Ist ein Fellsattel gut fürs Pferd?

Fellsättel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Reitern, die den Komfort eines Sattels ohne starre Struktur suchen. Doch was macht Fellsättel so besonders, und sind sie tatsächlich gut für das Pferd? In diesem Blog-Beitrag beleuchten wir die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und einige wichtige Pflegetipps für Fellsättel.

Ist ein Fellsattel gut fürs Pferd? Vorteile, Einsatz und Pflege

Vorteile eines Fellsattels für das Pferd

  1. Schonung des Pferderückens: Fellsättel bestehen aus weichem, natürlichem Lammfell und bieten daher eine gute Druckverteilung. Die Polsterung passt sich flexibel an die Rückenform des Pferdes an und vermeidet punktuelle Belastungen, was den Rücken des Pferdes schont.
  2. Freiheit und Flexibilität: Anders als herkömmliche Sättel sind Fellsättel nicht fest strukturiert und bieten dem Pferd dadurch mehr Bewegungsfreiheit. Sie passen sich den Bewegungen des Pferdes gut an und sind besonders bei Pferden mit empfindlichem Rücken geeignet.
  3. Verbesserung der Verbindung zwischen Reiter und Pferd: Durch die enge Passform spürt der Reiter die Bewegungen des Pferdes intensiver, was das Gefühl und die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd verbessern kann. Viele Reiter berichten, dass sie sich „näher“ am Pferd fühlen und präziser auf dessen Bewegungen reagieren können.
  4. Leicht und atmungsaktiv: Fellsättel sind leichter als herkömmliche Sättel und bestehen oft aus atmungsaktiven Materialien, die Wärme und Feuchtigkeit gut ableiten. Das natürliche Lammfell sorgt außerdem dafür, dass der Rücken des Pferdes angenehm trocken bleibt.

Wann eignet sich ein Fellsattel?

Fellsättel sind besonders für Freizeit- und Geländereiter eine attraktive Wahl. Sie eignen sich für kürzere Ritte und bei Reitern, die sich mehr Nähe zum Pferd wünschen. Aufgrund ihrer flexiblen Form sind sie auch für junge oder sehr sensible Pferde geeignet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fellsättel keine optimale Wahl für schwerere Reiter oder intensives Training wie Springen oder Dressur darstellen, da ihnen eine feste Struktur und Unterstützung für längere Belastungen fehlt.

Worauf sollte man bei der Nutzung eines Fellsattels achten?

  1. Regelmäßige Anpassung: Da Fellsättel sich individuell an den Pferderücken anpassen, sollte der Sitz des Sattels regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass er nicht verrutscht und das Pferd optimal unterstützt.
  2. Richtige Polsterung: Viele Fellsättel bieten die Möglichkeit, zusätzliche Einlagen oder Polster zu verwenden, die den Komfort und die Stabilität erhöhen. Diese sollten jedoch so gewählt werden, dass sie das natürliche Anpassen des Fellsattels nicht beeinträchtigen.
  3. Gewicht und Belastung: Für schwerere Reiter oder längere Ritte ist ein Fellsattel oft weniger geeignet, da ihm die Unterstützung eines klassischen Sattels fehlt. Bei regelmäßigem Einsatz sollten Reiter auf das Wohlbefinden und die Muskulatur des Pferdes achten, um Überlastungen zu vermeiden.

Pflege eines Fellsattels

Damit ein Fellsattel lange in gutem Zustand bleibt und seine Vorteile behält, ist regelmäßige Pflege unerlässlich:

  • Reinigung: Der Sattel sollte nach jedem Ritt vorsichtig gebürstet werden, um Schmutz und Haare zu entfernen.
  • Waschen: Einige Fellsättel sind maschinenwaschbar. Hier sollte unbedingt ein spezielles Lammfellwaschmittel verwendet werden, um die Qualität des Fells zu erhalten.
  • Trocknen: Der Fellsattel sollte an der Luft trocknen, aber nicht direkt in der Sonne oder auf Heizungen, um das Material zu schonen.

Fazit: Ist ein Fellsattel gut fürs Pferd?

Ein Fellsattel kann eine hervorragende Wahl für Pferd und Reiter sein, wenn er richtig eingesetzt und gepflegt wird. Er bietet eine angenehme Druckverteilung, ein natürliches Reitgefühl und ist für das Pferd besonders bequem. Allerdings ist er nicht für jede Reitdisziplin und Belastung geeignet. Für entspannte Ausritte und sensible Pferde ist der Fellsattel ideal und kann eine wertvolle Ergänzung zur Reitausrüstung sein.

Veröffentlicht unter Pa-Do

Kann man den Christ Fellsattel Iberica auch für Kinder verwenden?

Der Christ Fellsattel Iberica ist nicht nur für Erwachsene ein beliebter Sattel, sondern eignet sich auch hervorragend für Kinder. Durch seine weiche Lammfell-Sitzfläche bietet er besonders viel Komfort und Sicherheit. Die gepolsterten Galerien an den Seiten sorgen für zusätzlichen Halt, was gerade bei jüngeren Reitern von Vorteil ist. Der Sattel passt sich flexibel an den Pferderücken an und sorgt dafür, dass sowohl kleine als auch größere Reiter eine gute Verbindung zum Pferd spüren.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Fellsattel ist leicht und gut anpassbar, was ihn besonders vielseitig macht. Kinder fühlen sich in dem weichen, sicheren Sitz oft schneller wohl und können so das Reiten entspannt genießen. Dennoch ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Sattel richtig eingestellt ist, um eine optimale Passform zu garantieren. Ein Christ Fellsattel Iberica bietet somit eine ideale Kombination aus Komfort und Funktion – perfekt für junge Reiter!

>> Probieren Sie es aus – Jetzt bestellen und nutze unseren Testzeitraum

https://www.pa-do.de/Lammfellsattel/Christ-Lammfell-Fellsattel-Iberica-Plus-mit-Verbundschaumeinlagen-1013.html

Veröffentlicht unter Pa-Do

Mattes Herbst Kollektion 2024: Eleganz trifft auf Funktionalität

Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm kommt die neue Mattes Herbst/Autumn Kollektion 2024! Diese Saison erwarten dich gleich sechs edle Farbkombinationen, die deinem Pferd nicht nur stilvoll, sondern auch komfortabel stehen werden. Ob auf dem Reitplatz, der Weide oder bei einem gemütlichen Ausritt – die neue Kollektion vereint hochwertige Materialien und raffiniertes Design für ein perfektes Reiterlebnis.

Was macht die Kollektion besonders?

Mattes setzt erneut auf erstklassige Handwerkskunst und liebevolle Details. Zu den Highlights dieser Kollektion gehören:

  • Sechs verschiedene Farbkombinationen: Von sanften Naturtönen bis hin zu kräftigen Herbstfarben – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Exklusive Crystal- und Webkordeln: Zwei der Farbkombinationen sind mit unserer edlen Crystal-Kordel versehen, die einen Hauch von Glamour verleiht. Die anderen vier Modelle sind mit stilvollen Webkordeln ausgestattet, die einen klassischen Look unterstreichen.

Perfekt abgestimmt

Zu jeder Farbkombination gibt es passende Lammfellhalfter und Bandagen, die deinem Pferd optimalen Komfort bieten und dabei absolut modisch sind. Die hochwertigen Lammfellprodukte sorgen für maximale Schonung und sind ideal für empfindliche Pferde.

Wichtige Hinweise zur Vorbestellung

Bitte beachte, dass die Mattes Kollektion nur in den vorgegebenen Farbkombinationen erhältlich ist. Individuelle Zusammenstellungen sind in dieser Herbstkollektion leider nicht möglich. Um dir deinen Favoriten zu sichern, kannst du bis zum 30. September 2024 vorbestellen.

Die Auslieferung startet ab dem 5. Oktober 2024, sodass du und dein Pferd gut gerüstet in den Herbst starten könnt.

Veröffentlicht unter Pa-Do

Fellsattel für Araber – www.pa-do.de

Ein Sattel aus Lammfell kann als Ersatz-, Zweit- oder Hauptreitsattel genutzt werden. Zahlreiche Pferdebesitzer stoßen auf Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Sattel mit Baum.

Bei Arabern hat sich häufig ein Sattel aus Lammfell bewährt, da er zahlreiche Vorteile bietet, darunter die ungehinderte Kommunikation zwischen Pferd und Reiter.

Zahlreiche Araber reagieren äußerst positiv auf einen Sattel aus Lammfell und schätzen die Abwechslung im Vergleich zum Sattel mit Baum. Darüber hinaus genießt auch der Reiter das behagliche Sitzgefühl im Fellsattel.

Am Anfang ist es für Araber und Reiter eine Anpassung. Der Fellsattel erfordert eine solide Körperspannung und Körperkontrolle seitens des Reiters. Es wird empfohlen, die ersten Male mit Unterstützung eines Reitlehrers zu üben.

Jede Schieflage oder Ungleichgewicht des Reiters überträgt sich direkt auf das Pferd. Daher raten wir Reitern mit gesundheitlichen Einschränkungen vom Gebrauch eines Fellsattels ab, da das Pferd durch die Schräglage irritiert sein könnte.

Ein Sattel aus Lammfell ist auch für Araber mit einem besonders hohen Widerrist oder schwacher Rückenmuskulatur weniger geeignet.

Diese Sättel empfehlen wir als Haupsattel für Araber

Fellsattel von Grandeur – Vor allem der Grandeur FLOW Finder, Gr. WB

Fellsattel von MATTES

Als Ersatz- oder Zweitsattel empfehlen wir:

  1. Christ Fellsattel
  2. Sehr gute Erfahrungen haben wir bei zahlreichen Sattelanproben mit dem Fellsattel Christ Iberica gemacht.

Mattes Frühjahr Kollektion 2022

Die Frühlingskollektion von Mattes steht unter dem Motto „Blue Edition“. Die glitzernde Strass-Borte wird umrahmt von zwei Kordeln, schlicht und elegant zugleich. Dazu gibt es das passenden Halfter, Bandagen und Ohrenkappen. Diese Strass Kollektion ist selbstverständlich auch für unsere Westernfans als Rio Pecos verfügbar.

Zusätzlich gibt es eine Turnier Edition mit einer Stass-Borte umrahmt von zwei Kordeln sowie einer Version mit einer Webkordel. Optional mit Startnummernvorbereitung.

Bis 31.03.2022 als Vororder bestellbar. Die Auslieferung erfolgt ab KW14. 

Mattes-Frühjahr-Kollektion 2022 - alle Farben

Mattes
Veröffentlicht unter Pa-Do

Zusammenbau der Fellsättel von Grandeur – Video – sehr hilfreich

Anleitung mit Erklärung zum Zusammenbau des Fellsattels Grandeur Dressur

Anleitung zum Zusammenbau der Grandeur Fellsättel am Beispiel „Tomentum Dressur“ 👷‍♀️👷‍♂️⬇️

1. Zuerst werden die beiden Unterteile am Deckteil angeklettet. 

⚠️ Den Klettstreifen exakt folgen. 
Eventuell wiederholen, bis die beiden Kunstfellauflagen gleichmäßig angebracht sind und die Wirbelsäulenfreiheit gegeben ist.

2. Umdrehen, sodass das schwarze Kunstfell unten ist/zum Pferderücken hin zeigt.

3. Nun die Gurtung ankletten. 

⚠️ Die Gurtung am besten direkt am Pferd anbringen, sodass der Sattel dem Rippenbogen des Pferdes optimal folgen kann. 
Gurtstrupfen durch den Schlitz am Deckteil führen, sodass diese nicht am Bein stören.

4. Adapter für Steigbügelriemen oder klettbare Steigbügelriemen oben auf der Gurtung ankletten. (Optional)

5. Lammfellsitz mittels Reißverschlüssen anbringen.

⚠️ Keine Gewalt anwenden, der Reißverschluss lässt sich einfach schließen, eventuell neu ansetzten.

6. Viel Spass beim los reiten!

Lammfell im Sommer?

Lammfell im Sommer ? 🥵

Wir sagen Ja! 🌞

4 Positive Eigenschaften, die dich vom Einsatz von Lammfell im Sommer überzeugen:

🐑 Atmungsaktiv

Die Luft kann zwischen den Wollfasern zirkulieren, die Wolle ist sehr viel durchlässiger als andere Materialien. Besonders unter Neoprengurten kann sich die Hitze stauen und Hautprobleme verursachen.

🐑 Temperaturregulierend

Im Winter speichert es die Körperwärme, aber im Sommer? Durch die Luftzirkulation behält das Lammfell eine angenehme Temperatur und kühlt sogar! Zudem hitzt sich Lammfell nicht wie Leder auf, auch ein angenehmes Gefühl für den Reiter im Lammfellsattel!

🐑 Saugt Schweiß auf

Lammfell kann große Mengen von Schweiß aufsaugen, gibt ihn langsam wieder ab und sorgt so für Kühlung. Dein Pferd bleibt unter Lammfell demnach sogar länger angenehm trocken. Wir empfehlen im Sommer ein Ersatzlammfell zu verwenden, damit ein Set nach Verwendung immer genug Zeit zum trocknen hat.

🐑 Antibakteriell

Lammfell besteht zu 100% aus Eiweißproteinen. Da Eiweiß Viren und Bakterien keine Grundlage bietet wird Lammfell auch im medizinischen Bereich empfohlen. Ideal für empfindliche Pferdehaut im Sommer.

https://www.pa-do.de

Fellsattel für Kaltblüter

Ein Lammfellsattel wird entweder als Ersatz-, Zweit- oder als Hauptsattel verwendet. Viele Pferdebesitzer haben Probleme einen passenden Baumsattel zu finden. 

In vielen Fällen hat sich ein Fellsattel bei Kaltblüter bewährt – So bietet der Fellsattel zahlreiche Vorteile, da er zum Beispiel die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter nicht beeinträchtigt.

Fellsattel für Kaltblüter – Wann ist er geeignet

Ein Fellsattel eignet sich vor allem für Pferde mit schwieriger Sattellage. Zahlreiche Pferdebesitzer haben mit einen Fellsattel einen guten Ersatz zum Baumsattel gefunden. Der Fellsattel bietet viel Bewegungsfreiheit und ermöglicht einen Schwungvollen Gang Ihres Kaltblüters.

Viele Kaltblüter Reagieren auf einen Lammfellsattel sehr positiv und mögen die Abwechslung zum Baumsattel. Aber auch der Reiter wird das kuschlige Sitzen im Fellsattel lieben.

Nachteile von Fellsattel für Kaltblüter

Anfangs ist es eine Umstellung für Kaltblüter und Reiter. Der Fellsattel fordert vom Reiter eine gute Körperspannung und Körperbeherrschung. Es empfiehlt sich die ersten Mal mit einem Reitlehrer zu üben. Damit sich Pferd und Reiter gut an den Fellsattel gewöhnen.

Jedes schiefe Sitzen oder Dysbalance vom Reiter wird direkt an den Isländer weitergegeben. Daher Empfehlen wir Reiter krankheitsbedingten Schwächen vom Fellsattel ab. Das Pferd könnte irritiert von der Schräge sein.

Auch bei Kaltblütern mit sehr hohen Widerrist oder schwacher Rückenmuskulatur ist ein Fellsattel nicht besonders gut geeignet.

Diese Sättel empfehlen wir als Haupsattel für Kaltblüter:

Als Ersatz- oder Zweitsattel empfehlen wir:

Veröffentlicht unter Pa-Do

Pferdebegeistert? Wir suchen Unterstützung (m/w/d)

– Du bist der/die zentrale Ansprechpartner/in von Pa-Do Reitsport für unsere Kunden sowie Hersteller und unterstützt bei allen Anliegen
– Du bearbeitest Anfragen im Ticketing-System (Livezilla) durch und erarbeitest Lösungskonzepte
– Du führst proaktiv Telefonate mit unseren Kunden
– Du begleitest unsere Kunden durch den gesamten Pa-Do-Kaufprozess und findest maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anfragen.
– Du berätst unsere Kunden und bietest proaktiv Unterstützung zur Erleichterung der Kaufentscheidung an.
– Du dokumentierst Gespräche zur Auswertung und Sicherstellung unserer Qualitätsstandards.
– Du betreust Reklamation und unseren Laden – evt. bei Interesse sind auch Kundentermine im Stall möglich.

Dein Profil

– Du zeichnest Dich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus
– Du bist begeisterter Reiter und liebst Pferde, Idealerweise kennst Du die Marken: Mattes, Christ und Grandeur
– Du bist überzeugend und bringst eine ausgezeichnete Service-Mentalität mit
– Du sprichst fließend Deutsch
– Du hattest idealerweise bereits Berührungspunkte mit den Bereichen E-Commerce oder hast an digitalen Plattformen mitgearbeitet
– Erste Erfahrungen mit CRM Systemen (z.B. Gambio) sind ein Plus

>> Jetzt bewerben per Mail an doreen.siegel@pa-do.de

Shine bright like a Diamond! Bei Mattes gibt es die neuen Glanz-Stoffe!

Neu bei MATTES die „Glanz Kollektion“ (Steppstoff Glanz) ist da! Mit großem Mattes Steppmuster und einer herausragenden Materialanmutung setzt MATTES einen edlen Akzent in bewährter Mattes-Qualität! Das Material der Kollektion lässt knallige Farben erstrahlen und verleiht den Schabracken in Weiß, Schwarz und Graphite eine ganz besondere Note. Das Obermaterial ist trotz glänzender Oberfläche rutscharm und pflegeleicht – wie auch alle MATTES Schabracken Waschmaschinen geeignet. Die Mattes Glanz Kollektion ist ab dem 01.05.2019 konfigurierbar für alle Steppstoff-Farben bei den Sattelunterlagen verfügbar.

Bei Pa-Do gibt es wie gewohnt sofort lieferbar die Mattes Klassik-Glanz Schabracke schnell ohne lange Wartezeit

>>> bestellen Sie hier

Pa-Do Klassik-Glanz Kollektion