Steckbrief: Brandenburger

BrandenburgerName:

Brandenburger, Brandenburger Warmblut

Herkunft:

Deutschland. Namensgebend ist das Hauptzuchtgebiet Brandenburg mit dem Haupt- und Landgestüt in Neustadt /Dosse.

Die Zuchtgeschichte dieser Rasse geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Als modernes Sportpferd in heutiger Ausprägung wird das Warmblut aber erst seit den 60er Jahren gezüchtet.

Im 15. Jahrhundert kreuzte man zunächst lebhafte und edle englische Vollbluthengste, Hannoveraner, sowie Trakehner ein und festigte damit die bodenständige Rasse. 1788 errichtete Friedrich Wilhelm II. das – mit einer Unterbrechung – bis heute bestehende Gestüt in Neustadt (Dosse). Das Zuchtziel war zunächst nicht definiert. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts war ein „edles und möglichst stolzes Reitpferd“ das Ziel.

Wie bei nahezu allen deutschen Pferderassen brach auch der Bestand der Brandenburger mit dem 2. Weltkrieg ein. Mit geduldiger und konsequenter Arbeit gelang der Wiederaufbau und gleichzeitig die behutsame Weiterentwicklung zum    heute bekannten und weit verbreiteten Sportpferdetyp

Aussehen:

Die Widerristhöhe der eleganten und „rahmigen“ Warmblüter liegt zwischen 165 und 170 Zentimetern. Am häufigsten findet man Braune, Füchse und Rappen, mitunter auch Schimmel.

Brandenburger haben einen ausdrucksvollen Kopf mit aufmerksamen Augen. Eine gute Halsung mit leichtem Genick führt zum markanten Widerrist. Muskulöse Schultern, sowie ein elastischer, tragfähiger Rücken, ein korrektes Fundament, kräftige Gelenke und feste Hufe zeichnen die sportliche Rasse aus.

Charakter:

Das Brandenburger Warmblut ist ein intelligentes, sensibles und ausgeglichenes Reit- und Fahrpferd. Es gilt als leistungsbereit und vielseitig begabt für verschiedene Disziplinen in allen Reit- und Fahrsportarten. Besonders geschätzt und verbreitet ist der Brandenburger im Freizeitreiten. Sportliche Ambitionen des Reiters kommen seinem Wesen entgegen.

Sportarten:

Der moderne Brandenburger ist ein ausgeglichenes, doch lebhaftes Sportpferd. Mit seinen elastischen, taktreinen und raumgreifenden Bewegungen beherrscht es sicher alle Grundgangarten. Außerdem verfügt die Rasse über ein gutes Springvermögen und eignet sich für alle Sparten des Reit- und Fahrsports.