Steckbrief: Der Hannoveraner
Name: Hannoveraner. Die in Niedersachsen gezüchtete Rasse gehört zahlenmäßig zur stärksten Warmblutzucht Europas. Aufgrund zahlreicher Sporterfolge in den Disziplinen Springen und Dressur zählt der Hannoveraner zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Reitzuchtpferden.
Herkunft:
Hauptzuchtgebiet ist Niedersachsen/ Deutschland. Die gezielte Zucht der Hannoveraner lässt sich zurückverfolgen bis ins 16. Jahrhundert. Bedeckungen und Abfohlungen werden seit 1735 mit der Gründung des Landgestütes in Celle zentral registriert.
Zunächst diente die Pferdezucht für den Militärdienst und für die Landwirtschaft dem Existenzerhalt vieler Bauern in Hannover. Seitdem jedoch ab den 50er Jahren das Pferd in der Landwirtschaft durch den Einsatz technischer Geräte mehr und mehr ersetzt wurde, spezialisierten sich die Züchter auf reine Reitsportpferde. Vor allem mithilfe von Trakehnern und Vollbütern wurde der Hannoveraner erneut veredelt und zu dem, was er heute ist: ein typisches, modernes und „rittiges“ Reitpferd. Das Zuchtziel wird recht umfassend mit „ein für alle Zwecke geeignetes, edles, korrektes, großrahmiges Warmblutpferd mit gutem Temperament und Charakter“ beschrieben. Bedingt durch diese weit gefasste Definition gibt es eine große Bandbreite unterschiedlicher Typen.
Aussehen:
Gezüchtet werden Pferde mit den vier Grundfarben Fuchs, Rappe, Braun und Schimmel. Das Stockmaß beträgt im Mittel 165 cm. Das Sportpferd hat klare Konturen, eine trockene Textur und eine plastische Bemuskelung. Die großen und aufmerksamen Augen blicken offen und ruhig, der trockene Kopf geht in einen langen muskulösen Hals über. Weitere Merkmale sind eine tiefe Brust und parallel zueinander stehende Vordergliedmaßen. Diese sind – wie die Hinterbeine – ebenfalls gut bemuskelt mit ausgeprägten Gelenken und elastischen Fesseln. Der Schweif sollte gerade sein.
Charakter: Hannoveraner gelten als intelligent, umgänglich und unkompliziert, als ausgeglichen, nervenstark und wach. Ihre hohe Leistungsbereitschaft gepaart mit Lernfähigkeit, Mut und Einsatzfreude vereinen sie mit Gelehrsamkeit und Ausgeglichenheit. Gleichwohl besitzen sie Temperament und Sensibilität.
Besonderheiten: Der Hannoveraner gilt als eine der bedeutendsten Pferderassen der Welt. Mit rund 19.000 eingetragenen Zuchtstuten und über 400 Hengsten nimmt Hannover weltweit eine Spitzenposition ein und hat darüber hinaus maßgeblichen Einfluss auf viele andere Warmblutzuchten.
Sportarten:
Der Hannoveraner zeichnet sich durch ein exzellentes Gangwerk aus, das ihn für den großen Sport prädestiniert. Damit wird er sowohl in der Dressur als auch im Springsport auf höchstem Niveau eingesetzt.
So sorgen Hannoveraner immer wieder auf bedeutenden Wettkämpfen weltweit für Erfolge. Olympiasieger, Welt- und Europameister im Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitssport stammen aus Niedersachsen.
Als Allound-Talent mit enormem Sprungtalent sind die Tiere aber auch im Freizeitbereich beliebt. Jeder ambitionierte Freizeitsportler weiß die Vorzüge dieser vielseitigen Rasse zu schätzen. Selbst vor dem Wagen macht der Hannoveraner eine gute Figur.